Der Sommer kann viel Spaß mit Ihrem Hund im Freien bedeuten. Aber wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihr Haustier zu schützen. Egal, ob Sie mit Ihrem Hund auf der Straße spazieren gehen, ihn im Auto mitnehmen oder einfach im Garten spielen, die Hitze kann für ihn sehr anstrengend sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren pelzigen besten Freund schützen können.
Lassen Sie Ihren Hund niemals im Auto. Auch nicht, wenn Sie denken, dass Sie nur ein paar Minuten brauchen. Selbst wenn es draußen nicht so heiß ist, kann die Temperatur im Inneren eines geschlossenen Autos stark ansteigen. An einem Tag mit 85 Grad Celsius kann die Temperatur innerhalb von 10 Minuten 102 Grad Celsius erreichen. Und das bei einem geöffneten Fenster. Nach 30 Minuten können es bis zu 120 Grad sein. Lassen Sie Ihren Hund zu Hause oder gehen Sie dorthin, wo er Sie begleiten kann.
Halten Sie Ihr Haus kühl. Wenn Fido allein zu Hause ist, sorgen Sie dafür, dass er sich richtig ausruhen kann. Lassen Sie die Klimaanlage an, und schließen Sie die Vorhänge. Wenn Sie keine Klimaanlage haben, öffnen Sie die Fenster und schalten Sie einen Ventilator ein. Vielleicht hilft Ihnen auch eine Kühlweste oder -matte.
Achten Sie darauf, wann Sie trainieren. Schränken Sie ein, wann und wie viel Sie trainieren, wenn es heiß und schwül ist. Gehen Sie in der kühleren Tageszeit spazieren – am frühen Morgen und am Abend. Und nehmen Sie genügend Wasser für beide mit.
Prüfen Sie den Straßenbelag. Bevor Sie spazieren gehen, sollten Sie den Bodenbelag abtasten. Wenn er zu heiß für Ihre Hand ist, ist er auch zu heiß für die Pfoten Ihres Hundes. Gehen Sie im Gras und meiden Sie den Asphalt. Versuchen Sie es auch mit Füßlingen für Ihren Hund, damit seine Pfoten nicht verbrennen.
Bieten Sie reichlich Wasser und Schatten an. Lassen Sie Ihren Hund nicht zu lange allein draußen. Und wenn er dort ist, stellen Sie sicher, dass er Schatten und viel frisches, kühles Wasser hat. Fügen Sie Eiswürfel hinzu, wenn Sie können. Bäume sind als Schattenspender besser geeignet als Hundehütten. Sie lassen die Luft durchströmen. Hundehütten können die Hitze einschließen und verschlimmern sie. Denken Sie über ein Kinderbecken oder einen Rasensprenger nach, damit Ihr Hund sich im Garten abkühlen kann.